Poolpumpen
Time4Pool stellt Ihnen eine breite Palette von Filterpumpen zur Verfügung, um das Wasser im Pool zu reinigen. Wir bieten Filterpumpen für alle Arten von Kapazitäten an. Die Wahl der richtigen Pumpe ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion Ihres Filtersystems und dafür, dass Sie sauberes Wasser genießen können und die Wartung korrekt erfolgt. Es ist auch unerlässlich, die richtige Pumpe zu besitzen, wenn Sie hydraulische Bodenreiniger, Wasserfälle und Zubehör verwenden, das sie benötigt. Die Filterpumpe ist dafür verantwortlich, das Wasser aus dem Pool zu saugen und es zum Filtersystem zu leiten, damit es gereinigt wird. Aus diesem Grund sollten wir die Leistung berücksichtigen und sicherstellen, dass sie diejenige ist, die der Filter benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Es ist auch sehr häufig, die Pumpe des Filtersystems für die Verwendung von hydraulischen Bodenreinigern zu nutzen. In diesem Fall sollten wir auch sicherstellen, dass die Pumpe die erforderliche Leistung für den Bodenreiniger hat. Diese Informationen werden von den Herstellern jedes einzelnen Produkts bereitgestellt. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir werden Ihnen die Informationen geben, die Sie benötigen.
-
von 674,00 €
von 659,00 €
Time4Pool stellt Ihnen eine breite Palette von Filterpumpen zur Verfügung, um das Wasser im Pool zu reinigen. Wir bieten Filterpumpen für alle Arten von Kapazitäten an. Die Wahl der richtigen Pumpe ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion Ihres Filtersystems und dafür, dass Sie sauberes Wasser genießen können und die Wartung korrekt erfolgt. Es ist auch unerlässlich, die richtige Pumpe zu besitzen, wenn Sie hydraulische Bodenreiniger, Wasserfälle und Zubehör verwenden, das sie benötigt. Die Filterpumpe ist dafür verantwortlich, das Wasser aus dem Pool zu saugen und es zum Filtersystem zu leiten, damit es gereinigt wird. Aus diesem Grund sollten wir die Leistung berücksichtigen und sicherstellen, dass sie diejenige ist, die der Filter benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Es ist auch sehr häufig, die Pumpe des Filtersystems für die Verwendung von hydraulischen Bodenreinigern zu nutzen. In diesem Fall sollten wir auch sicherstellen, dass die Pumpe die erforderliche Leistung für den Bodenreiniger hat. Diese Informationen werden von den Herstellern jedes einzelnen Produkts bereitgestellt. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir werden Ihnen die Informationen geben, die Sie benötigen.
Woraus bestehen die Filterpumpen für Schwimmbäder?
Die Filterpumpe eines Schwimmbades ist entscheidend, um das Wasser sauber zu halten. Man kann sagen, dass die Pumpe das Herz und der Filter die Lungen sind. Mechanismen, die zusammenarbeiten müssen, damit das Wasser frei von Algen und Bakterien bleibt.
Die Filterpumpen für Schwimmbäder sind dafür verantwortlich, das Wasser durch das Filtersystem in Bewegung zu setzen. Das Wasser wird durch die Skimmer, die Saugöffnung des Bodenreinigers und den Abfluss zum Filter geleitet. Der Filter (Sandfilter, Kartuschenfilter, Diatomeenerde usw.) ist anschließend dafür zuständig, alle Verunreinigungen zurückzuhalten, um das saubere Wasser über die Druckdüsen zurück ins Schwimmbad zu leiten.
Wenn wir uns die Pumpen für Schwimmbäder ansehen, können wir beobachten, dass sie aus 3 unterschiedlichen Teilen bestehen.
Auf der einen Seite befindet sich der Vorfiltro. Dieses Teil befindet sich an der Vorderseite der Filterpumpe. Es ist der Teil, in dem das Wasser empfangen wird und in dem Schmutz größeren Formats, wie Äste oder Blätter, zurückgehalten wird. Seine Aufgabe ist es, Elemente zurückzuhalten, die aufgrund ihrer Größe und ihres Volumens die innere Pumpe beschädigen könnten.
Wenn wir die Pumpen für Schwimmbäder weiter betrachten, stoßen wir auf das Pumpengehäuse. Dieses Gehäuse besteht aus einem Turbinensystem, das die Bewegung des Wassers fördert. Schließlich finden wir das Herzstück, den Motor der Pumpe. Dieser Teil aktiviert den Laufrad der Pumpe und ermöglicht die Zirkulation des Wassers.
Der Motor bringt den zentralen Teil der Pumpe in Bewegung, indem er das Wasser in das Filtersystem einspritzt, bevor es wieder durch die Druckdüsen ins Schwimmbad zurückkehrt.
Wie wähle ich eine Pumpe für mein Schwimmbad aus?
Wir können eine Pumpe für das Schwimmbad je nach vielen Faktoren auswählen. Lassen Sie uns einige davon betrachten.
Je nach Filter, den wir haben
Einer der Faktoren, der die Wahl der Pumpe bestimmen wird, ist die Kapazität des Filters. Eine viel leistungsstärkere Pumpe zu kaufen könnte ein Fehler sein. Wir müssen berücksichtigen, dass jeder Filter eine begrenzte Kapazität hat. Das bedeutet, dass, wenn wir eine Pumpe erwerben, die mehr Wasser bewegt, als der Filter zulässt, wir auf Probleme mit Rinnen oder Kanälen im Inneren des Filters stoßen könnten, die es dem Wasser ermöglichen, ohne Filtration ins Schwimmbad zurückzukehren. Außerdem könnte das Wasser auch zu schnell durch den Filter fließen, was ebenfalls nicht vorteilhaft wäre. Das heißt, eine leistungsstärkere Pumpe wird nicht effizient sein.
Man muss vorsichtig sein, denn die Wahl einer Pumpe mit einer geringeren Leistung als die, die der Filter benötigt, wird ebenfalls nicht zu einer guten Leistung führen. Daher muss die Pumpe des Schwimmbades immer an die Abmessungen des Schwimmbades angepasst werden, damit sie das Wasser korrekt bewegen kann, ohne den Filter zu beschädigen. Wenn wir daran interessiert sind, eine Pumpe mit höherer Leistung zu installieren, müssen wir in jedem Fall den Filter ersetzen, damit er eine größere Kapazität hat.
Leitfaden zur Auswahl der Leistung einer Schwimmbadpumpe
Durchmesser des Filters Leistung der Pumpe Ungefähre Fördermenge (m³/h) 450 bis 520 mm 0,75 PS = 0,55 kW 9 m³/h 600 bis 650 mm 1 PS = 0,74 kW 13 m³/h 700 bis 800 mm 1,5 PS = 1,10 kW 19,5 m³/h Je nach Eigenschaften des Schwimmbades
Die Eigenschaften des Schwimmbades werden ebenfalls den Typ der Schwimmbadpumpe beeinflussen, die wir auswählen. Zunächst muss das gesamte Volumen in etwa 6 Stunden gefiltert werden. Die Berechnung ist einfach, da wir nur das gesamte Volumen des Schwimmbades durch 6 teilen müssen, um den nützlichen Durchfluss der zu installierenden Pumpe zu ermitteln.
Ein weiterer Aspekt, der mit dem Schwimmbad zusammenhängt, sind: die Länge der Rohre, der Abstand zwischen dem Becken und dem Technikraum. Das Wasser wird in einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren. Je größer der Abstand, desto mehr Leistung muss vorhanden sein.
Darüber hinaus müssen die Rohre immer einen ausreichenden Durchmesser haben, damit das Wasser reibungslos zirkulieren kann. Als allgemeine Regel hat ein oberirdisches Schwimmbad Rohre mit Ø 38. Ein traditionelles Schwimmbad hat Rohre mit Ø 50. Für ein Schwimmbad mit einem Volumen von 100 m3 sollten Rohre mit Ø 63 verwendet werden.
Zusätzlich zur Platzierung der Pumpe in der Nähe des Schwimmbeckens ist es ratsam, sie unterhalb des Wasserspiegels zu positionieren, um mögliche Schäden am Motor durch Überanstrengung zu vermeiden.
Die Filtration des Schwimmbades beeinflusst ebenfalls; denn einige Pumpen sind nicht mit bestimmten Filtrationssystemen kompatibel. Wir müssen uns immer informieren, ob der Filter, den wir haben, mit der Pumpe kompatibel ist, die wir installieren möchten.
Außerdem ist zu beachten, dass einige Pumpen nicht mit bestimmten Wasserbehandlungen wie Salz oder PHMB kompatibel sind. Zum Beispiel wird von einer Behandlung mit PHMB abgeraten, wenn der Vorfilter der Pumpe aus Polycarbonat besteht.
Wie berechne ich, welche Pumpe ich für mein Schwimmbad benötige?
Wir haben ein Schwimmbad von 8 x 4 x 1,50 m Tiefe. Das Volumen dieses Schwimmbades beträgt 48 m3 (48.000 Liter), daher müssen wir diese 48 m3 durch 6 (Filtrationsstunden) teilen. Das Ergebnis beträgt 8 m3/Stunde.
Sobald wir diese Zahl haben, ist es ratsam, einen Zuschlag von 20% anzuwenden, der mit dem Druckverlust zusammenhängt. So würde 8 m3/Stunde x 20% uns 9,6 m3/h ergeben. Daher sollten wir in diesem Fall eine Pumpe mit einer minimalen Fördermenge von 9,6 m3/h wählen.
Je nach Preis
Wir können nicht leugnen, dass der Preis ebenfalls unsere Wahl bestimmen wird. In der Welt der Schwimmbadpumpen finden wir eine Vielzahl von unterschiedlichen Preisen, die stark von den folgenden Eigenschaften abhängen:
Leistung und Durchfluss der Pumpe.
Einphasen- oder Dreiphasenpumpe.
Pumpe mit einer, zwei oder drei Geschwindigkeiten.
Pumpe mit einer anerkannten Marke.
Welche Arten von Filterpumpen gibt es auf dem Markt?
Auf dem Markt finden wir eine große Auswahl an Filterpumpen für Schwimmbäder.
Lassen Sie uns einige gemeinsame Merkmale und Unterschiede zwischen den meisten Modellen betrachten.
Gemeinsame Merkmale von Pumpen
Zu den gemeinsamen Merkmalen der Filterpumpen gehört die Leistung. Diese Angabe finden wir in PS oder in kW mit den folgenden Äquivalenzen:
1 kW = 1,34 PS
1 PS = 0,74 kW
Eine kleine Leistung wäre 0,35 PS. Diese Leistung erlaubt es nicht, hydraulische Roboter zu verwenden; dafür müssten wir eine Pumpe mit einer Leistung von ¾ PS oder mehr verwenden.
Sie haben auch den Durchfluss gemeinsam. Mit Durchfluss beziehen wir uns auf die Menge Wasser, die die Pumpe pro Stunde absaugen oder filtern kann. Denken wir daran, dass das gesamte Wasser des Schwimmbades in maximal 6 Stunden gefiltert werden muss.
Ein weiteres gemeinsames Element ist der Vorfiltro, der mehr oder weniger voluminös sein wird. Dieser Vorfilter ist dafür verantwortlich, die größten Rückstände zurückzuhalten, um die Pumpe nicht zu beschädigen. Darüber hinaus haben die Pumpen einen hohen Durchfluss bei niedrigem Druck.
Wie viel verbraucht eine Pumpe für das Schwimmbad?
Der Verbrauch einer Schwimmbadpumpe ist immer ein Anliegen. Um zu wissen, wie hoch der genaue Verbrauch des Schwimmbades ist, ist es wichtig, auf die Eigenschaften jeder Pumpe zu achten.
In diesen Eigenschaften wird klar angegeben, wie viele kW die Pumpe verbraucht. Es ist zu beachten, dass die Anzahl der PS nicht immer mit der Menge an kW, die sie verbraucht, vergleichbar ist, sodass jedes Pumpenmodell unterschiedlich ist.
Sobald wir die kW der Pumpe kennen, können wir sie mit der Anzahl der Stunden multiplizieren, in denen sie verwendet wird. Diese Zahl liegt normalerweise zwischen 4 und 8 Stunden pro Tag. So können wir den Stromverbrauch jedes Modells von Schwimmbadpumpen ermitteln.
kW (der Pumpe) x Anzahl der Nutzungsstunden (liegt normalerweise zwischen 4 und 8 h/Tag)